Datum: 25.11.2025
Veranstaltungsort: Klassikstadt Frankfurt
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

Dr. Maximilian R. Jahn
Jahn Hettler Rechtsanwälte PartG mbB
Standort Frankfurt a. M.
T +49 69 9897278-11
F +49 69 9897278-99
jahn@jahnhettler.de
Für Architekten, Innenarchitekten, Planer, Bauträger, Investoren, Hotelbetreiber und Hoteliers bieten wir folgendes Seminar an:
Bauträger- und Architektenrecht – aktuelle Rechtsprechung anhand von Praxisbeispielen
Programmablauf:
12:30 Uhr Welcome / Mittagssnack
13:00 Uhr Bette Welcome und Fachvortrag (Wasserschäden vermeiden)
13:30 Uhr Fachvortrag Teil 1 – Grundregeln einer guten Projektabwicklung
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Fachvortrag Teil 2 – Bauverzug, Mängelbeseitigung, Gewährleistung
16:30 Uhr Speed-Frage-Antwort-Session
Ca. 17:00 Uhr Austausch / Getränke, parallel optional Rundgang Klassikstadt
Seminarbeschreibung:
Bauträger und Architekten stehen im Mittelpunkt einer Vielzahl komplexer Vertragsbeziehungen. Kosten, Qualitäten und Termine sind „nach unten“ gegenüber Generalunternehmern oder Einzelgewerken durchzusetzen. Mängel, Verzug und Nachträge sind gegenüber Bauherren, Erwerbern oder der WEG „nach oben“ zu verantworten.
In dieser „Zwitterstellung“ ist die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der sieben Grundregeln einer erfolgreichen Projektabwicklung „in beide Richtungen“ zwingend erforderlich. Oft wird nämlich vergessen, dass eine effiziente Projektabwicklung schon mit der Planung des Projektes und der rechtlichen Gestaltung durch den Bauträger beginnt.
Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Dazu gehört ein klares Verständnis der rechtlichen, baubetrieblichen und kalkulatorischen Grundlagen und ihres interdisziplinären Ineinandergreifens.
Anhand zahlreicher Arbeitsbeispiele und Praxisfälle werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung viele zentralen Rechtsfragen, die sich bei der Abwicklung der jeweiligen Vertragsverhältnisse ergeben, behandelt.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das „Handwerkszeug“ für einen rechtssicheren Umgang mit Nachtragsforderungen sowohl aus dem geschuldeten Leistungsumfang und einer Bauzeitverlängerung als auch Verzugs- und Gewährleistungsschäden infolge von
Planungs- und Ausführungsmängeln mit besonderem Fokus auf Wasserschäden auf der Basis eines ganzheitlichen Projekt- und Rollenverständnisses.
Nützliche Praxistipps und Hinweise zur Vertragsgestaltung und Projektsteuerung sowie eine Speed-Frage-Antwort-Session für die Teilnehmer an den renommierten Fachreferenten runden das Seminar ab.
Veranstalter:
Bette GmbH & Co. KG
Kontakt für Rückfragen:
Sina Dirksmeier
M: seminar@bette.de
F: +49 5250 511 191
Veranstaltungsort:
Klassikstadt Frankfurt
Weitere Informationen und Anmeldeinformationen zum Seminar hier