Seminare2023-05-17T17:25:04+02:00

SEMINARE

03.11.2025 – Der Mieterausbau

Alles, was man rechtlich zu Verträgen über den Mieterausbau wissen muss
Beim Mieterausbau steht der Projektentwickler / Vermieter in der Regel zwischen den Stühlen. „Nach oben“ muss er die Baubeschreibung, Termine und das Budget einhalten. „Nach unten“ muss er Kosten, Qualitäten und Termine gegen den mit dem Mieterausbau beauftragten Generalunternehmer oder die Gewerke durchsetzen.

Datum: 03.11.2025
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

25.11.2025 – Seminar für Architekten & Bauträger

Bauträger und Architekten stehen im Mittelpunkt einer Vielzahl komplexer Vertragsbeziehungen. Kosten, Qualitäten und Termine sind „nach unten“ gegenüber Generalunternehmern oder Einzelgewerken durchzusetzen. Mängel, Verzug und Nachträge sind gegenüber Bauherren, Erwerbern oder der WEG „nach oben“ zu verantworten.

Datum: 25.11.2025
Veranstaltungsort:
Klassikstadt Frankfurt
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

10./11.12.2025 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörten Bauablaufs

Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssicheren Umgang mit Sach- und Störungs- bzw. Bauzeitnachträgen.

Datum: 10./11.12.2025
Ort: IBR-Seminarzentrum Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

15.04.2026 – Vertrags- und Klauselgestaltung bei ESG-Projekten

ESG steht für Environment Social Governance und die dazu erlassene umfangreiche EU-Gesetzgebung, insbesondere die Offenlegungs- und Taxonomie-VO mit ihren technischen Annexen. Die Klassifizierung und Kennzeichnung von ESG-konformen Investments und Finanzprodukten (u. a. Fonds, Aktien, Anleihen) hat erhebliche Anforderungen an Bauvorhaben zur Folge…

Datum: 15.04.2026
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

08.05.2026 – Der Bauträger zwischen den Stühlen: Mängel- und Nachtragsmanagement gegenüber Nachunternehmern und der WEG

Der Bauträger steht im Mittelpunkt einer Vielzahl konfliktträchtiger Vertragsbeziehungen. Er muss Kosten, Qualitäten und Termine "nach unten" gegen die Gewerke oder Generalunternehmer durchsetzen; "nach oben" bleibt er oft auf Nachträgen sitzen ...
Datum: 08.05.2026
Ort: Hybrid Seminar
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen