12.11. – 13.11.2024 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist

2024-11-14T09:14:03+01:00

Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssicheren Umgang mit Sach- und Störungs- bzw. Bauzeitnachträgen...
Datum: 12.11. - 13.11.2024
Ort: Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

12.11. – 13.11.2024 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist2024-11-14T09:14:03+01:00

09.09.2024 – Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen? Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen?

2024-09-11T14:38:00+02:00

Die - im Baurecht allgegenwärtige - Frage, unter welchen Voraussetzungen der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, ist auch für erfahrene Vertragsanwender bei komplexen Pauschalpreisverträgen...
Datum: 09.09.2024
Ort: IBR-Seminar Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

09.09.2024 – Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen? Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen?2024-09-11T14:38:00+02:00

24.06. – 25.06.2024 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist

2024-06-27T23:20:35+02:00

Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" ...
Datum: 24.06. - 25.06.2024
Ort: IBR-Seminar Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

24.06. – 25.06.2024 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist2024-06-27T23:20:35+02:00

28.05.2024 – Rückblick Öffentliches Recht 2022/2023 – virtuell

2024-06-03T10:10:34+02:00

Natürlich bietet der Einzelvertrieb gegenüber dem Globalverkauf eine höhere Marge. Es ist aber aufwendiger und birgt höhere Risiken (mehr Sonderwünsche, mehr Schriftverkehr und Störungen, mangelnde Professionalität der Erwerber, erhöhtes Risiko vorvertragliche Haftung wegen Maklerzusagen usw.)...
Datum: 28.05.2024
Veranstaltungsort: virtuell
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

28.05.2024 – Rückblick Öffentliches Recht 2022/2023 – virtuell2024-06-03T10:10:34+02:00

16.05.2024 – Halbtagesseminar: Insolvenzvermeidung bei Objektgesellschaften und Bauunternehmen Planinsolvenz als Restrukturierungsoption

2024-05-21T18:35:43+02:00

Die immer weiter steigenden gesetzlichen Anforderungen, Materialpreisentwicklung, Lieferschwierigkeiten, Baulandverknappung und schließlich die Zinswende sowie die restriktive Kreditvergabe der Banken haben zu einem noch nie da gewesenen Einbruch bei Wohnneubauprojekten geführt ...
Datum: 16.05.2024
Ort: IBR-Hybrid-Seminar Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

16.05.2024 – Halbtagesseminar: Insolvenzvermeidung bei Objektgesellschaften und Bauunternehmen Planinsolvenz als Restrukturierungsoption2024-05-21T18:35:43+02:00

07.05.2024 – Schnittstelle Öffentliches Recht/Bauträgervertrag und Mängelhaftung – virtuell

2024-05-13T22:28:56+02:00

Immer wieder kommt es bei der Umsetzung von Bauprojekten zu Konflikten mit Vorschriften des Öffentlichen Rechts. Nicht selten werden dabei Anforderungen aus der Baugenehmigung selbst nicht erfüllt oder es werden öffentlich-rechtliche Vorgaben,...
Datum: 07.05..2024
Veranstaltungsort: virtuell
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

07.05.2024 – Schnittstelle Öffentliches Recht/Bauträgervertrag und Mängelhaftung – virtuell2024-05-13T22:28:56+02:00

07.03.2024 – Online-Seminar: Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen

2024-02-19T11:22:42+01:00

Wenn Konflikte während der Bauabwicklung eskalieren, enden diese nicht selten mit der Kündigung des Bauvertrags. Die Kündigung läuft dabei zumeist auf eine „Alles oder Nichts“-Situation hinaus...
Datum: 07.03.2024
Ort: online
Referent: Dr. Maximilian Jahn

weiterlesen

07.03.2024 – Online-Seminar: Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen2024-02-19T11:22:42+01:00

20.02.2024 – Rückblick Öffentliches Recht 2022/2023 – virtuell

2024-02-22T17:16:47+01:00

In diesem Seminar bieten wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Gesetzesänderungen im Öffentlichen Recht aus den Jahren 2022/2023. Darüber hinaus werden die wichtigsten Fälle für die Praxis aus der Rechtsprechung der vergangenen beiden Jahre vorgestellt...
Datum: 20.02.2024
Veranstaltungsort: virtuell
Referent: Niklas Roth

weiterlesen

20.02.2024 – Rückblick Öffentliches Recht 2022/2023 – virtuell2024-02-22T17:16:47+01:00

07.02.2024 – Rechtsprechungsübersicht

2024-02-13T22:41:01+01:00

Das herausfordernde Jahr 2023 liegt hinter uns. Es war ein weiteres Jahr voller Rechtsprechung zum Bau-, Architekten- und Bauträgerrecht. Was sind die wichtigsten Entscheidungen aus Sicht eines Bauträgers?
Datum: 07.02.2024
Veranstaltungsort: online
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

07.02.2024 – Rechtsprechungsübersicht2024-02-13T22:41:01+01:00

02.02.2024 – Bauinsolvenzrecht: Die Baustelle steht. Was ist rechtlich zu beachten?

2024-02-13T22:40:15+01:00

Das Jahr 2023 war bereits durch eine Vielzahl an Unternehmensinsolvenzen in der Bau- und Immobilienbranche gezeichnet. Und auch im Jahr 2024 kündigen sich weitere Insolvenzen an. Ein Thema, das uns in den letzten 10 Jahren kaum begegnet ist, jedoch jetzt mit umso größerer Wucht zuschlägt...
Datum: 02.02.2024
Veranstaltungsort: online
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

02.02.2024 – Bauinsolvenzrecht: Die Baustelle steht. Was ist rechtlich zu beachten?2024-02-13T22:40:15+01:00