07.03.2023 – § 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: was ist nun bei der Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme zu beachten?

2023-03-09T18:48:30+01:00

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2023 (VII ZR 34/20) entschieden, dass § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf rückbezogene Bestimmung in § 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B (2002) bei Verwendung durch den Auftraggeber der AGB-Inhaltskontrolle nicht standhält.

weiterlesen

07.03.2023 – § 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: was ist nun bei der Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme zu beachten?2023-03-09T18:48:30+01:00

08.10.2022 – JAHN HETTLER nominiert als einer der besten Arbeitgeber für das Referendariat 2023 („Beste Anwaltsboutique“)

2022-10-08T20:01:14+02:00

JAHN HETTLER erneut nominiert von iurratio REF50 Award als "Bester Arbeitgeber für das Referendariat 2023" in der Kategorie "Beste Anwaltsboutique"

weiterlesen

08.10.2022 – JAHN HETTLER nominiert als einer der besten Arbeitgeber für das Referendariat 2023 („Beste Anwaltsboutique“)2022-10-08T20:01:14+02:00

06.12.2022 – Jahn Hettler schafft Klarheit – BGH positioniert sich zu Substantiierungsanforderungen für Sicherungsverlangen nach § 650f BGB zu Nachtragsforderungen

2022-12-06T14:38:46+01:00

Bundesgerichtshof (BGH) schafft Klarheit zu Substantiierungsanforderungen hinsichtlich Vergütungsforderungen für Nachträge im Sicherheitenprozess: Klageende Unter-nehmerseite muss hinsichtlich eines Sicherungsverlangens nach § 650f BGB für Nach-tragsforderungen das Vorliegen ihrer Anspruchsberechtigung voll beweisen (Az.: VII ZR 154/21 – Urt. v. 20.10.2022)

06.12.2022 – Jahn Hettler schafft Klarheit – BGH positioniert sich zu Substantiierungsanforderungen für Sicherungsverlangen nach § 650f BGB zu Nachtragsforderungen2022-12-06T14:38:46+01:00