01.06.2023 – Ab jetzt Kanzleinachrichten nur über soziale Netzwerke

2025-03-24T10:43:31+01:00

Wir haben uns entscheiden, unsere Kanzleinachrichten ab sofort nur noch über soziale Netzwerke zu posten, um sie einem größeren Auditorium zugänglich zu machen.

Folgen Sie uns!

01.06.2023 – Ab jetzt Kanzleinachrichten nur über soziale Netzwerke2025-03-24T10:43:31+01:00

31.05.2023 – Das Ende eines Großverfahrens: Der Frankfurter Standort von JAHN HETTLER hat erfolgreich einen der größten Bauprozesse Deutschlands abgeschlossen!

2023-05-31T23:00:05+02:00

Namenspartner Dr. Maximilian Jahn: „Wir sind sehr stolz über diesen in enger Zusammenarbeit mit der Mandantin erzielten Erfolg. Unser Team hat dafür Jahre mit Leidenschaft und der notwendigen Härte vor insgesamt fünf Gerichten gekämpft. Am Ende haben sich die frühzeitig getroffenen strategischen Weichenstellungen ausgezahlt.“

31.05.2023 – Das Ende eines Großverfahrens: Der Frankfurter Standort von JAHN HETTLER hat erfolgreich einen der größten Bauprozesse Deutschlands abgeschlossen!2023-05-31T23:00:05+02:00

BGH Urt. v. 20.04.2023 – I ZR 113/22: Reservierungsgebühren unter Anrechnung auf die Maklerprovision in AGB des Immobilienmaklers unwirksam!

2023-05-24T16:57:38+02:00

Es war naheliegend – nun hat der BGH es entschieden: Die Vereinbarung einer nicht rückerstattungsfähigen Reservierungsgebühr ist zwischen Immobilienmakler und Kaufinteressent unwirksam. Im konkreten Fall sollte die an den Makler entrichtete Reservierungsgebühr bei einem Zustandekommen des Kaufvertrags auf die Maklerprovision angerechnet werden. Bei Nichtzustandekommen des Kaufvertrags soll die Rückzahlung der Reservierungsgebühr ausnahmslos ausgeschlossen sein.

BGH Urt. v. 20.04.2023 – I ZR 113/22: Reservierungsgebühren unter Anrechnung auf die Maklerprovision in AGB des Immobilienmaklers unwirksam!2023-05-24T16:57:38+02:00

07.03.2023 – § 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: was ist nun bei der Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme zu beachten?

2023-05-24T16:32:25+02:00

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2023 (VII ZR 34/20) entschieden, dass § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf rückbezogene Bestimmung in § 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B (2002) bei Verwendung durch den Auftraggeber der AGB-Inhaltskontrolle nicht standhält.

weiterlesen

07.03.2023 – § 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: was ist nun bei der Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme zu beachten?2023-05-24T16:32:25+02:00

20.03.2023 – BGH sorgt für Klarheit: Rechte und Pflichten des Bauunternehmers bei Verbraucherverträgen

2023-05-24T16:32:29+02:00

Der BGH sorgt für Klarheit: Der Bauunternehmer kann eine Bauhandwerkersicherheit auch von Verbrauchern fordern, wenn nicht „der Bau eines neuen Gebäudes“ Vertragsinhalt ist.
Ein Verbraucherbauvertrag (nach § 650i Abs. 1 Fall 1 BGB) liegt nicht vor, wenn der Bauunternehmer gewerkeweise Bauleistungen übernimmt (BGH, VII ZR 94/22 - Urteil vom 16.03.2023).

20.03.2023 – BGH sorgt für Klarheit: Rechte und Pflichten des Bauunternehmers bei Verbraucherverträgen2023-05-24T16:32:29+02:00

08.10.2022 – JAHN HETTLER nominiert als einer der besten Arbeitgeber für das Referendariat 2023 (“Beste Anwaltsboutique”)

2023-05-24T16:22:53+02:00

JAHN HETTLER erneut nominiert von iurratio REF50 Award als "Bester Arbeitgeber für das Referendariat 2023" in der Kategorie "Beste Anwaltsboutique"

weiterlesen

08.10.2022 – JAHN HETTLER nominiert als einer der besten Arbeitgeber für das Referendariat 2023 (“Beste Anwaltsboutique”)2023-05-24T16:22:53+02:00

06.12.2022 – Jahn Hettler schafft Klarheit – BGH positioniert sich zu Substantiierungsanforderungen für Sicherungsverlangen nach § 650f BGB zu Nachtragsforderungen

2023-05-24T16:31:24+02:00

Bundesgerichtshof (BGH) schafft Klarheit zu Substantiierungsanforderungen hinsichtlich Vergütungsforderungen für Nachträge im Sicherheitenprozess: Klageende Unter-nehmerseite muss hinsichtlich eines Sicherungsverlangens nach § 650f BGB für Nach-tragsforderungen das Vorliegen ihrer Anspruchsberechtigung voll beweisen (Az.: VII ZR 154/21 – Urt. v. 20.10.2022)

weiterlesen

06.12.2022 – Jahn Hettler schafft Klarheit – BGH positioniert sich zu Substantiierungsanforderungen für Sicherungsverlangen nach § 650f BGB zu Nachtragsforderungen2023-05-24T16:31:24+02:00

19.07.2022 – Dr. Maximilian Jahn jetzt Mitglied des Fachexpertennetzwerks Tax & Legal Excellence

2023-05-24T16:18:47+02:00

19.07.2022 Dr. Maximilian Jahn jetzt Mitglied des Fachexpertennetzwerks Tax & Legal Excellence

weiterlesen

19.07.2022 – Dr. Maximilian Jahn jetzt Mitglied des Fachexpertennetzwerks Tax & Legal Excellence2023-05-24T16:18:47+02:00