29.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 2

2023-05-24T17:32:17+02:00

Datum: 29.03.2022
Veranstaltungsort: BFW virtuell
Referenten: Sebastian Eufinger und Pascal Zepezauer
Die Gründe für eine verspätete Fertigstellung können grundverschieden sein. Manchmal sind es Sonderwünsche des Erwerbes, die Bauzeitenverlängerungen verursachen und vom Erwerber zu verantworten sind...

weiterlesen

29.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 22023-05-24T17:32:17+02:00

22.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 1

2023-05-17T15:33:06+02:00

Die Gründe für eine verspätete Fertigstellung können grundverschieden sein. Manchmal sind es Sonderwünsche des Erwerbes, die Bauzeitenverlängerungen verursachen und vom Erwerber zu verantworten sind. Aber auch nicht auskömmliche Termine, eine mangelhafte Planung, mangelhafte Ausführungsleistungen oder andere Unwägbarkeiten beim Bauen können zu Verzögerungen führen.
Datum: 22.03.2022
Veranstaltungsort:BFW virtuell
Referenten: Sebastian Eufinger und Pascal Zepezauer

weiterlesen

22.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 12023-05-17T15:33:06+02:00

22.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 1

2022-03-30T22:11:50+02:00

Die Gründe für eine verspätete Fertigstellung können grundverschieden sein. Manchmal sind es Sonderwünsche des Erwerbes, die Bauzeitenverlängerungen verursachen und vom Erwerber zu verantworten sind. Aber auch nicht auskömmliche Termine, eine mangelhafte Planung, mangelhafte Ausführungsleistungen oder andere Unwägbarkeiten beim Bauen können zu Verzögerungen führen.
Datum: 22.03.2022
Veranstaltungsort:BFW virtuell
Referenten: Sebastian Eufinger und Pascal Zepezauer

weiterlesen

22.03.2022 – Verzug, Entschädigung und Regress Teil 12022-03-30T22:11:50+02:00

21./22.03.2022 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf (zusammen mit Dr. Mechnig)

2022-03-29T21:43:37+02:00

Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist
Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssicheren Umgang mit Sach- und Störungs- bzw. Bauzeitnachträgen.
Datum: 21./22.03.2022
Veranstaltungsort: IBR-Seminarzentrum Mannheim
Referent: Dr. Maximilian Jahn

weiterlesen
21./22.03.2022 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf (zusammen mit Dr. Mechnig)2022-03-29T21:43:37+02:00

24.02.2022 – Europäischer Gerichtshof zur HOAI: Mindestsätze weiter anwendbar!

2022-03-05T16:27:02+01:00

Schon mit seiner Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) für ein mittelschweres Erdbeben gesorgt, als er festgestellt hat, dass der verbindliche Preisrahmen der HOAI gegen die Dienstleistungsrichtlinie der EU (2006/123/EG) verstößt.
Datum: 24.02.2022
BFW-Online-Seminar
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

24.02.2022 – Europäischer Gerichtshof zur HOAI: Mindestsätze weiter anwendbar!2022-03-05T16:27:02+01:00

15.02.2022 – Materialpreissteigerung und Lieferengpässe

2023-05-17T16:20:24+02:00

Lieferengpässe und Materialpreissteigerungen machen immer wieder Schlagzeilen. Der Preisanstieg ist ungebrochen. Materialien wie Holz, Kupfer, Stahl oder Dämmstoffe sind knapp. Dennoch boomt der Bau. Die Entwicklung der Materialpreise wird zunehmend zu einem Projektrisiko.
Datum: 15.02.2022
Veranstaltungsort: BFW Online Seminar
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

15.02.2022 – Materialpreissteigerung und Lieferengpässe2023-05-17T16:20:24+02:00

11.01.2022 – Juristischer Dienstag: Typische Fehler bei der Abnahme und der sechsten Rate (virtuell)

2023-05-17T16:19:03+02:00

Wann kann der Auftragnehmer (k)eine Preisanpassung verlangen?
Datum: 11.01.2022
Veranstaltungsort: BFW Online Seminar
Referent: Sebastian Eufinger

weiterlesen
11.01.2022 – Juristischer Dienstag: Typische Fehler bei der Abnahme und der sechsten Rate (virtuell)2023-05-17T16:19:03+02:00

03.12.2021 – Baumängel bei WEG-Eigentum – materiell-rechtliche und prozessuale Fragestellungen – Aktuelle Rechtsprechung in Bausachen

2023-05-17T16:15:18+02:00

Datum: 03.12.2021
Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam, Potsdam
Referent: Dr. Maximilian Jahn

weiterlesen

03.12.2021 – Baumängel bei WEG-Eigentum – materiell-rechtliche und prozessuale Fragestellungen – Aktuelle Rechtsprechung in Bausachen2023-05-17T16:15:18+02:00