25.11.2025 – Seminar für Architekten & Bauträger

2025-02-27T16:23:12+01:00

Bauträger und Architekten stehen im Mittelpunkt einer Vielzahl komplexer Vertragsbeziehungen. Kosten, Qualitäten und Termine sind „nach unten“ gegenüber Generalunternehmern oder Einzelgewerken durchzusetzen. Mängel, Verzug und Nachträge sind gegenüber Bauherren, Erwerbern oder der WEG „nach oben“ zu verantworten.

Datum: 25.11.2025
Veranstaltungsort:
Klassikstadt Frankfurt
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

25.11.2025 – Seminar für Architekten & Bauträger2025-02-27T16:23:12+01:00

06.11.2025 – 7. IBR-Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht 2025/2026: Kündigung von Bauverträgen

2025-09-02T09:38:32+02:00

Wenn Konflikte während der Bauabwicklung eskalieren, enden diese nicht selten mit der Kündigung des Bauvertrags. Die Kündigung läuft dabei zumeist auf eine "Alles oder Nichts"-Situation hinaus...

Datum: 06.11.202
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

06.11.2025 – 7. IBR-Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht 2025/2026: Kündigung von Bauverträgen2025-09-02T09:38:32+02:00

03.11.2025 – Der Mieterausbau

2025-09-17T11:40:14+02:00

Alles, was man rechtlich zu Verträgen über den Mieterausbau wissen muss
Beim Mieterausbau steht der Projektentwickler / Vermieter in der Regel zwischen den Stühlen. „Nach oben“ muss er die Baubeschreibung, Termine und das Budget einhalten. „Nach unten“ muss er Kosten, Qualitäten und Termine gegen den mit dem Mieterausbau beauftragten Generalunternehmer oder die Gewerke durchsetzen.

Datum: 03.11.2025
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

03.11.2025 – Der Mieterausbau2025-09-17T11:40:14+02:00

29.09.2025 – Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung

2025-09-02T09:21:28+02:00

Die - im Baurecht allgegenwärtige - Frage, unter welchen Voraussetzungen der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, ist auch für erfahrene Vertragsanwender ...

Datum: 29.09.2025
Ort: IBR-Hybrid-Seminar Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

29.09.2025 – Pauschalpreisvertrag und Nachtragsvergütung2025-09-02T09:21:28+02:00

10.09.2025 – Die streitige Schlussrechnung

2025-09-15T11:06:45+02:00

Kaum ein konfliktbelastetes Bauvorhaben endet, ohne dass es zwischen den Parteien zur "streitigen Schlussrechnung" kommt. Der Streit um den Restwerklohn und Gegenforderungen stellt häufig den Kristallisationspunkt sämtlicher Differenzen dar, die sich im Verlauf der Bauausführung aufgebaut haben.

Datum: 10.09.2025
Veranstaltungsort: IBR-Seminarzentrum Mannheim
Referenten: Dr. Maximilian R. Jahn, Fabian Lipka


weiterlesen

10.09.2025 – Die streitige Schlussrechnung2025-09-15T11:06:45+02:00

02./03.06.2025 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörten Bauablaufs

2025-06-05T15:23:20+02:00

Die Frage, ob und weshalb der Auftragnehmer zusätzliche Vergütung verlangen kann, entscheidet regelmäßig über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das "Handwerkszeug" für einen rechtssicheren Umgang mit Sach- und Störungs- bzw. Bauzeitnachträgen.

Datum: 02./03.06.2025
Ort: IBR-Seminarzentrum Mannheim
Referent: Dr. Maximilian R. Jahn

weiterlesen

02./03.06.2025 – 2-Tages-Seminar: Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörten Bauablaufs2025-06-05T15:23:20+02:00